Station 26: Regiomontanus-Sternwarte

Lage: Regiomontanusweg 1, am Rechenberg
Im Vortragssaal sind Faksimile der Dürrer-Sternkarten sowie ein Original des Titelblatts
zu Wurzelbaus Werke "Uranies Noricae basis astronomico-geographica" zu sehen. Die
Regiomontanus-Sternwarte Nürnberg
ist eine so genannte Volkssternwarte. Ihre Hauptaufgabe liegt also in der astronomischen Volksbildung.
Alle Veranstaltungen auf der Sternwarte werden von der
Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft
(NAA) e.V. in völlig ehrenamtlicher Arbeit durchgeführt. Zum ganzjährigen
Angebotsspektrum gehören Vorträge, Vereinsabende der NAA, Führungen mit
Fernrohrbeobachtungen, sowie zahlreiche Sonderveranstaltungen.
Seit über 70 Jahren befindet sich die Sternwarte auf dem Rechenberg. Im Krieg
beschädigt und danach wieder instand gesetzt, gehört sie
zu den festen kulturellen Institutionen Nürnbergs. Die Sternwarte
Nürnberg verfügt über verschiedenste Einrichtungen, um den
Besuchern den Sternhimmel näher zu bringen. Anhand von Modellen,
Filmen und Computersimulationen werden die astronomischen
und physikalischen Vorgänge im Universum erläutert. Im Vortragssaal
finden jeden Monat Vorträge zu astronomischen Themen statt
und auch bei Führungen kann man dort Diashows oder Filmen
beiwohnen. Auf der Terrasse werden bei klarem Wetter in mehren
Fernrohren Himmelsobjekte gezeigt. In der Kuppel steht das
große Fernrohr der Sternwarte, das auch für Forschungszwecke
verwendet wird.